-
Die Arbeitsplatte sollte mindestens 55 mm dick sein, wenn Sie sich für eine Hobelbank mit Hinterzange entscheiden. Das ist wichtig für eine stabile Führung der Hinterzange.
-
Die Hobelbänke sind aus Hartholz wie Buche, Eiche oder Esche hergestellt.
-
Verwenden Sie sowohl in der Vorder- als auch in der Hinterzange Schutzbacken. Sie sorgen nicht nur für eine längere Lebensdauer, sondern auch für einen festen Halt des Werkstücks.
-
Wählen Sie die Größe der Hobelbank nach der Art der Arbeiten. Zwischen den Werkbänken, Schränken und Maschinen muss genug Platz sein.
-
Es gibt höhenverstellbare Gestelle. Bei Bedarf können Sie einen Gasdämpfer oder Hydrauliksatz wählen, um die Höhe leichter verstellen zu können.
-
Regelmäßiges Schmieren und Nachjustieren ist wichtig für eine einwandfreie Funktion der Hobelbank und eventuelle Garantieansprüche.
-
Kaufen Sie eine Hobelbank von einem etablierten Unternehmen, damit Sie Zugang zu Ersatzteilen und Serviceleistungen haben.
-
Die Qualität ist bei einer langfristigen Investition ein entscheidender Faktor.
-
Gutes Zubehör erweitert die Funktionalität der Bank.
-
Und natürlich kaufen Sie ein Produkt MADE IN SWEDEN!
Ihr Einkaufswagen ist gerade leer, aber haben Sie sich unsere Kategorien angesehen?
WEITER EINKAUFEN